Datenschutzhinweis für Bewerber

Datenschutzhinweis für Bewerber (gemäß DSGVO)

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erfasst und verarbeitet Natus Medical Incorporated (Natus) personenbezogene Daten über Bewerber, um deren Eignung für eine offene Stelle zu beurteilen. Unsere Organisation verpflichtet sich zur transparenten Erfassung und Nutzung dieser Daten sowie zur Einhaltung der Datenschutzverpflichtungen, die in der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dargelegt sind. 

Welche Informationen werden von uns erfasst? 
Natus erfasst eine Reihe unterschiedlicher Informationen über Sie. Dazu gehören u. a.: 

  • Ihr Name, Ihre Anschrift und Kontaktinformationen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Einzelheiten zu Ihrer beruflichen Qualifikation, Ihren Fähigkeiten, Ihrer Erfahrung und Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang
  • Informationen über Ihre derzeitige und gewünschte Höhe der Vergütung
  • Andere relevante Informationen in Bezug auf eine bestimmte offene Stelle

Natus kann diese Informationen auf vielfältige Weise erfassen. Beispielsweise sind diese Daten möglicherweise in Bewerbungsformularen, Anschreiben oder Lebensläufen enthalten, können Ihrem Reisepass oder anderen Ausweispapieren entnommen worden sein oder im Rahmen von Bewerbungsgesprächen oder anderen Formen der Bewertung erfasst worden sein. 

Wir erfassen personenbezogene Daten über Sie möglicherweise auch von Dritten, u. a. von Referenzen, die von früheren Arbeitgebern zur Verfügung gestellt wurden. Wir werden Informationen über Sie nur dann von Dritten einholen, nachdem wir Ihnen ein Stellenangebot unterbreitet haben, und wir werden Sie über die Einholung von Informationen von Dritten informieren. 

Die Daten werden an einer Reihe unterschiedlicher Orte gespeichert bzw. abgelegt, einschließlich in Ihren Bewerbungsunterlagen, in Personalmanagementsystemen sowie auf anderen IT-Systemen (einschließlich E-Mail). 

Warum verarbeitet Natus personenbezogene Daten? 
Wir müssen personenbezogene Daten verarbeiten, um auf Ihren Wunsch die erforderlichen Schritte durchführen zu können, die zur Ermittlung Ihrer Eignung für eine Stelle erforderlich sind, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen. Wir müssen Ihre Daten möglicherweise außerdem verarbeiten, um einen Vertrag mit Ihnen abschließen zu können. In manchen Fällen müssen wir Daten verarbeiten, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen einhalten zu können.
 
Natus hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten während des Bewerbungsprozesses und zur Führung von Aufzeichnungen über den Prozess. Die Verarbeitung der Daten von Bewerbern ermöglicht uns das Management des Bewerbungsprozesses, die Beurteilung und Bestätigung der Eignung eines Kandidaten für eine Beschäftigung sowie die Entscheidung, wem eine Stelle angeboten werden sollte. Wir müssen möglicherweise auch Daten von Bewerbern verarbeiten, um auf rechtliche Ansprüche reagieren und uns dagegen verteidigen zu können. 

Natus verarbeitet möglicherweise besondere Kategorien von Daten, wie beispielsweise Informationen über ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung, Religion oder Weltanschauung, zur Überwachung von statistischen Daten über den Bewerbungsprozess. Wir erfassen möglicherweise auch Informationen darüber, ob Bewerber behindert sind oder nicht, um angemessene Vorkehrungen für behinderte Bewerber treffen zu können. Wir verarbeiten solche Informationen, um unseren Verpflichtungen nachzukommen und die Ausübung bestimmter Rechte in Bezug auf die Beschäftigung zu ermöglichen. 

Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, speichert Natus Ihre persönlichen Daten möglicherweise weiterhin für den Fall, dass Sie für künftige Beschäftigungsmöglichkeiten geeignet sein könnten. Bevor wir Ihre Daten für diesen Zweck aufbewahren, werden wir Ihre Zustimmung einholen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen. 

Wer hat Zugriff auf die Daten? 
Ihre Informationen werden möglicherweise unternehmensintern zum Zweck des Bewerbungsprozesses geteilt. Dazu gehören Mitarbeiter der Personalabteilung und Mitglieder des Rekrutierungsteams, am Bewerbungsprozess beteiligte Interviewer, Vorgesetzte im Geschäftsbereich mit der offenen Stelle und IT-Personal, sofern der Zugriff auf die Daten für die Ausübung ihrer jeweiligen Tätigkeit erforderlich ist. 

Wir werden Ihre Daten nur dann mit Dritten teilen, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist und wir Ihnen ein Beschäftigungsangebot unterbreiten. In diesem Fall werden wir Ihre Daten mit Dritten teilen, um Referenzen einzuholen und für Ihre Beschäftigung erforderliche Prüfungen Ihres beruflichen Werdegangs durchzuführen.  

Wie werden die Daten von Natus geschützt? 
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst. Wir haben interne Richtlinien und Kontrollen implementiert, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten nicht verloren gehen, nicht versehentlich zerstört, missbraucht oder offen gelegt werden sowie ausschließlich von unseren Mitarbeitern im Rahmen der Ausübung ihrer befugten Tätigkeit abgerufen werden. 

Wie lange wird Natus die Daten aufbewahren? 
Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, bewahrt Natus Ihre Daten für 6 (sechs) Monate nach dem Ende des relevanten Beschäftigungsprozesses auf. Am Ende dieses Zeitraums oder wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen sollten, werden Ihre Daten gelöscht oder zerstört. Sie werden beim Einreichen Ihrer Bewerbung gefragt, ob Sie uns Ihre Zustimmung geben, Ihre Daten zur Berücksichtigung für andere Stellen aufzubewahren oder nicht. 

Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden die während des Beschäftigungsprozesses erfassten personenbezogenen Daten in eine (elektronische und papierbasierte) Personalakte übertragen und für die Dauer Ihrer Beschäftigung aufbewahrt. 

Ihre Rechte. 
Als betroffene Person haben Sie eine Reihe von Rechten. Sie können: 

  • auf Anfrage eine Kopie Ihrer Daten erhalten;
  • anfordern, dass Natus falsche oder unvollständige Daten korrigiert;
  • anfordern, dass Natus Ihre Daten löscht oder die Verarbeitung Ihrer Daten einstellt, beispielsweise wenn die Daten nicht mehr zum Zweck der Verarbeitung erforderlich sind und
  • gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Einspruch erheben, wenn Natus als Rechtsgrund für die Verarbeitung auf sein berechtigtes Interesse verweist.

IWenn Sie eines der vorstehenden Rechte in Anspruch nehmen möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung unter HR.Europe@natus.com 
 
Wenn Sie der Überzeugung sind, dass Natus Ihre Datenschutzrechte verletzt hat, können Sie eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einreichen.