Ein neuer Grad der klinischen Sicherheit
Die anpassbaren Softwaremodule von ICS® Impulse bieten eine vollständige sensorische Suite für eine schnellere Diagnose von Schwindelpatienten. Dank umfassender Tests, die in einem einzigen Gerät für mVNG und vHIT durchgeführt werden, können Sie die Module auswählen, die Ihren klinischen Anforderungen entsprechen.
ICS Impulse mit der Otosuite® Vestibular Software ist das einzige Gerät, das gegen den weltweiten Goldstandard, die Scleral-Search-Coil-Technik, validiert wurde.
Helfen Sie ab heute noch mehr Patienten mit Gleichgewichtsstörungen.
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, um weitere Informationen zu erhalten.

Ein vollständigeres Diagnosebild
Mit ICS Impulse können Sie wertvolle Ressourcen in Ihrer Klinik freisetzen und die Behandlungszeit Ihrer Patienten verkürzen. ICS Impulse ist eine All-in-One-Lösung für Ärzte, die qualitativ bessere Daten liefert und damit eine vollständigere Beurteilung ermöglicht. Die aus sechs verschiedenen Modalitäten bestehende Lösung ermöglicht eine effiziente Beurteilung der Patienten mit den folgenden Testmodulen:
Feedback zur Kopfposition
Überwachen Sie die Kopfbewegung des Patienten im Raum mit hervorragender Stabilität und Reaktionszeit. Sie erhalten ein genaues und zeitnahe Rückmeldung über die richtige Position des Patientenkopfes im empfohlenen 30-Grad-Winkel um die Testgenauigkeit zu erhöhen.
3D-Nystagmus-Bewertung
Analysieren Sie neben den horizontalen und vertikalen Augenbewegungen auch torsionale Augenbewegungen mit dem separat erhältlichen Testtyp Torsional.
Hervorragende Videowiedergabe
Augenposition, Augenvideo, GLP-Diagramm und Feedback zur Kopfposition oder Raumvideo werden alle synchron wiedergegeben. Die Daten können in normaler Geschwindigkeit oder in Zeitlupe abgespielt werden. Überprüfen Sie die gesamte Datenerfassung oder beginnen Sie an der Cursorposition.
Externer Bildschirm
Das Augenvideo und die Echtzeit-GLP können auf einem externen Monitor angezeigt werden. Auf diese Weise können Sie die Augenbewegungen des Patienten von mehreren Standorten im Raum verfolgen.
Einfache Analyse
Ein überlegener GLP-Algorithmus stellt sicher, dass Nystagmen identifiziert werden, selbst wenn diese nur schwach sind. Die Augenposition wird automatisch analysiert und auf demselben Bildschirm angezeigt.
Subjektive posturale Vertikale in Echtzeit
Die Echtzeit-GLP liefert Hinweise auf die Robustheit des Nystagmus. Der Wert wird sowohl auf dem Computer als auch auf dem externen Monitor angezeigt.

Intuitivere Software-Benutzeroberfläche
Videotutorials auf dem Bildschirm führen den Benutzer durch die einzelnen Untersuchungsprotokolle und bieten eine zusätzliche Überprüfung während des Beurteilungsverfahrens. Ein intuitiver, geführter Arbeitsablauf unterstützt einheitliche Tests und kann die Notwendigkeit von Wiederholungstests verringern.
Die geführte Benutzeroberfläche, die von einem erfahrenen Ingenieur entwickelt wurde, ermöglicht geschulten Ärzten oder MTAs die effiziente Durchführung vestibulärer Tests durch Vorgabe der jeweiligen Untersuchungsparameter. Diese animierten Videoanleitungen tragen dazu bei, das Vertrauen des Arztes in die Testverfahren zu stärken, ohne dass Wiederholungstests erforderlich sind.
Wichtige Vorteile von Otosuite Vestibular
- Eine neue Benutzeroberfläche macht das Testen einfacher, während trotzdem alle Workflow-Anforderungen erfüllt werden.
- Schlankes Design mit ergonomischem Arbeitsablauf.
- Ärzte werden Schritt für Schritt durch jedes Protokoll geführt.
- Vereinfachen Sie den Prozess der Ergebniserfassung und verringern Sie so die Gefahr einer Benutzerermüdung und fördern Sie die Datengenauigkeit.
- Animierte Videoanleitungen mit Text geben Anweisungen während des Testverfahrens.
- Zusätzliche Testinformationen fördern das Vertrauen der Benutzer und reduzieren Benutzerfehler.
- Es werden Symbole angezeigt, wenn zusätzliche Informationen vorhanden sind.
Workflow-Bedienfeld
- Das automatische Workflow-Bedienfeld stellt von oben nach unten die jeweils nächste benötigte Funktion des Ablaufs Schritt-für-Schritt dar.
Arbeitsbereich
- Um die Datengenauigkeit zu verbessern, kann der Benutzer keine Testschritte überspringen, was dazu beiträgt, Benutzerfehler zu vermeiden.
- Die Aufgaben-Symbolleiste ist mit klaren grafischen Symbolen übersichtlich gestaltet, sodass der Benutzer schnell die einzelnen Tests durchlaufen kann.
- Die intuitive Software hebt die gerade verwendeten Tests und Funktionen hervor und blendet nicht Benötigtes aus.
- Neue Videoanimationen mit Textbeschreibungen unterstützen den Benutzer bei den erforderlichen Testfunktionen.


Höhere Präzision – schnellere Diagnose
Einfache und unkomplizierte Hilfe für Patienten mit Gleichgewichtsstörungen. Diese Lösung für die monokulare Videonystagmographie (mVNG) lässt sich nicht nur einfach bedienen und transportieren, sondern verkürzt außerdem durch frühzeitige und genauere Tests die Zeit bis zur richtigen Diagnose. Mit dem Kalorik-Modul vereint ICS Impulse alle wichtigen Tests zur Sichtung von Patienten mit Gleichgewichtsstörungen in einem Gerät. Die individuell kombinierbaren Module bieten größere Genauigkeit und ermöglichen eine schnellere Diagnose. Entscheiden Sie sich für patientennahes Testen direkt dort, wo es gebraucht wird, und beginnen Sie noch heute, mehr Patienten mit Gleichgewichtsstörungen zu helfen.
- Preiswerte mVNG-Lösung, wenn keine Binokular-Aufzeichnungen erforderlich sind.
- Möglichkeit zu Patiententests mit Sicht und Sichtblockade.
- Garantiert tragbares System – leicht und keine Lichtleiste erforderlich.
- Datenspeicherung und außergewöhnliche Aufzeichnungsfunktionen von Otosuite Vestibular zur Erstellung umfassender Berichte an einem Ort.
- Beurteilung von mehr Patienten bei Verwendung aller Module und Möglichkeit zum Aufrüsten.
- Feedback zur Kopfposition zur Sicherstellung der richtigen Kopfbewegung des Patienten zur korrekten Untersuchung, Behandlung und Datenerfassung.
- Leichte Brille für ein Höchstmaß an Patientenkomfort.


Balance für Ihre Patienten mit Schwindelbeschwerden
Mit den ICS Impulse Modulen für Okulomotorik und Lagerungsprüfung lassen sich alle Dimensionen der Augenbewegung messen – horizontal, vertikal und jetzt auch torsional. Dies bedeutet eine genauere Diagnose für Schwindelpatienten.
- Mehrere Bögen verfolgen torsionale Augenbewegungen für genaue torsionale Augenpositionsdaten.
- Die Echtzeitanalyse spart Zeit durch den Zugriff auf die 3D-Nystagmus-Analyse unmittelbar nach der Datenerfassung.
- Quantifiziert den Grad des torsionalen Nystagmus – der einzigartige GLP-Algorithmus ermöglicht selbst das Erkennen von schwachen Nystagmen.
- Die torsionale Analyse wurde in Zusammenarbeit mit führenden Gleichgewichtsforschern entwickelt.
Genaue Messungen der torsionalen Augenbewegungen verbessern die Diagnosegenauigkeit
- Die Beurteilung, ob eine Läsion zentral oder peripher ist, ist abhängig von der Fähigkeit, neben dem horizontalen und vertikalen Nystagmus auch den torsionalen Nystagmus zu messen.
- Bei Patienten mit fokalen Läsionen, welche die seitlichen Bogengänge oder einen Zweig des Nervus vestibularis betreffen, kommt es zu spontanen torsionalen Nystagmen.
- Die Messung der Torsion bietet die Möglichkeit zur Durchführung quantifizierter okulomotorischer Tests.
- Die quantitative Torsionsanalyse liefert zusätzliche Informationen über verschiedene Arten eines BPLS sowie die Wirksamkeit der Behandlungsmethode.
- So wie die Intensität des horizontalen Nystagmus Aufschluss über den Grad der statischen Kompensation geben kann, liefert die Intensität des torsionalen Nystagmus zusätzliche Informationen über den zeitlichen Verlauf der Erkrankung.

Zusätzliche Spezialtests für genauere und intuitivere Ergebnisse
Neu hinzugefügte Kopfschüttel- und Fisteltests (Valsalva-Tests) liefern unterstützende Daten bei der Beurteilung vermuteter unilateraler Defizite und/oder von Funktionsstörungen des dritten Fensters.
Testprotokolle:
- Kopfschütteln
- Fistel
Verifizierung
Die Diagnose einer Gleichgewichtsstörung ist eine Herausforderung für den Arzt und oftmals ermüdend für den Patienten. Die Hinzufügung von Kopfschüttel- und Valsalva-Tests bietet die Möglichkeit zur Erfassung zusätzlicher klinischer Daten über unilaterale Defizite sowie eine neue Option für Dysfunktionen des dritten Fensters. Diese erweiterte Funktionalität für den Benutzer ermöglicht dem Arzt ein größeres Vertrauen in seine Diagnose sowie einen stärkeren Patientenfokus.

Die Video-Frenzelbrillen-Lösung zur Vereinfachung der Datenerfassung
Die monokulare Video-Frenzelbrillen-Lösung von ICS Impulse zeichnet Augenbewegungen mit Sicht oder Sichtblockade auf, sodass keine Fixierung mehr erforderlich ist. Schließen Sie die Brille einfach über USB an. Das Raumvideo wird in Graustufen oder Farbe aufgezeichnet.
Darüber hinaus ermöglicht die leichte Video-Frenzelbrille dem Arzt mit einer Aufnahmeanzeige die Überwachung der verstrichenen Zeit, sodass Sie die Aufnahme ganz einfach per Fernbedienung starten und stoppen können.
Zeigen Sie das Augenvideo gleichzeitig auf dem Computer und einem separaten externen Monitor an, was Ihnen mehr Möglichkeiten zum Teilen von Informationen mit Ihrem Patienten bietet.
Testprotokolle:
- Videoaufnahme/-wiedergabe


Daten effizient überprüfen, teilen und berichten
Mit dem Video-Frenzelbrillen-Modul haben Sie die Möglichkeit, Augen- und Raumaufnahmen sowohl in normaler Geschwindigkeit als auch in Zeitlupe synchron abzuspielen. Erkennen Sie auf einen Blick, welches Video welche Informationen enthält.
- Fügen Sie dem Video eine Anmerkung oder einen Hinweis hinzu, welcher Test durchgeführt wird – Spontannystagmus, Blickrichtungstest oder Lagerungsprüfung.
- Versehen Sie Videos, die einzigartige Daten oder Daten von besonderem Interesse enthalten, mit einem entsprechenden Hinweis.
- Nutzen Sie die Berichterstellung sowie die urheberrechtlich geschützte Datenbank und Datenteilung von Otosuite Vestibular zum einfachen Erstellen benutzerdefinierter Berichte, Teilen und Speichern von Daten.

vHIT einschließlich SHIMP
Der Video-Kopfimpulstest (vHIT) erkennt Störungen des vestibulookulären Reflexes und identifiziert bei peripheren vestibulären Ausfällen, welches Ohr betroffen ist. Dr. Halmagyi und Dr. Curthoys haben den Kopfimpulstest in ihrem 1988 erschienenen Artikel „A Clinical Sign of Canal Paresis“ erstmals identifiziert und beschrieben und sind damit die Pioniere der Branche.
Bei Patienten mit vestibulären Ausfällen kommt es entweder während oder nach dem Kopfimpuls zu einer korrigierenden sakkadischen Augenbewegung (einer „Catch-up“-Sakkade) und der Gain-Wert des Kopfes unterscheidet sich von dem des Auges. Der Kopfimpulstest gibt schnell und präzise Informationen über den vestibulookulären Reflex auf Reize im Hochfrequenzbereich.
Testprotokolle:
- Kopfimpuls
- SHIMP

Ein vHIT-System, das die Beurteilung aller sechs Bogengänge ermöglicht
- Mit ICS Impulse vHIT können Sie Kopfimpulstests schnell und präzise durchführen.
- vHIT ermöglicht eine schnelle, eindeutige und für die Läsionsseite spezifische Beurteilung der vestibulookulären Reflexantwort auf Reize im Hochfrequenzbereich, dem natürlichen Bereich der Kopfbewegungen. Es ist der einzige Test, der alle sechs Bogengänge beurteilen kann.
- Die hochfrequenten Reize, die bei vHIT verwendet werden, ähneln denen, die bei Alltagsaktivitäten auftreten, z. B. beim Überqueren der Straße oder beim schnellen Umdrehen als Reaktion auf ein Geräusch.
Validiert gegen Scleral Search Coils
Das ICS Impulse vHIT-System wurde gegen den Goldstandard der Scleral Search Coils validiert und von Dr. Halmagyi und Dr. Curthoys anerkannt.
ICS Impulse arbeitet mit der branchenweit leichtesten Brille, was den Patientenkomfort gewährleistet. Hochentwickelte Kameras ermöglichen die Verwendung von Kopfimpulsen mit geringerer Geschwindigkeit von nur 15 bis 20 Grad, was die Untersuchung für den Patienten angenehmer macht.
Dieses Gerät erkennt mehr Anomalien als die visuelle Beobachtung und reduziert falsch negative Ergebnisse. Und da die Ergebnisse sofort bekannt sind, kann die Behandlung deutlich früher beginnen.
Messung von Catch-up-Sakkaden ist schneller und effizienter
- ICS Impulse bietet eine unübertroffene diagnostische Präzision.
- Neben der Bereitstellung einer genauen, objektiven Messung des vestibulookulären Reflexes ermöglicht ICS Impulse es Ärzten auch, akute Patienten mit Spontannystagmus zu testen. Sie können sowohl offensichtliche als auch verdeckte Sakkaden erkennen, was eine ordnungsgemäße Diagnose und angemessene Rehabilitationsempfehlungen ermöglicht.
- Die vestibuläre Funktion beider Ohren kann in weniger als 10 Minuten ab Ankunft des Patienten bis zur Befundung beurteilt und dokumentiert werden.


Lagerungsprüfungen
Beurteilen und behandeln Sie Patienten mit benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel (BPLS) mit ICS Impulse. Dank dem Feedback zur Kopfposition und der Echtzeit-Analyse der Geschwindigkeit der langsamen Phase (GLP) können Lagerungsprüfungen und Lagewechselmanöver mit größerer Genauigkeit durchgeführt werden.
- Führen Sie eine BPLS-Beurteilung mit dynamischen Lagerungsprüfungen wie Dix-Hallpike, Hallpike, Stenger, Seitenlage und Rollen durch oder definieren Sie eigene Tests.
- Initiieren Sie die BPLS-Behandlung mit Lagewechselmanövern wie Canalith-Repositionierungsbehandlung, Befreiungsmanöver und BBQ-Manöver oder definieren Sie Ihre eigenen.
- Verfolgen Sie mit dem Feedback zur Kopfposition präzise die Kopfbewegung des Patienten im freien Raum.
- Bewerten Sie den Nystagmus des Patienten anhand der Echtzeit-GLP. Sie können den Echtzeit-GLP-Wert auf dem Computer und auf dem externen Monitor anzeigen.
aVOR – kostenlose App für iPad und iPhone.
Diagnostische Sicherheit: Die Kombination von Otosuite Vestibular und aVOR – ein hervorragendes Werkzeug zur Unterstützung bei der diagnostischen Beurteilung von Störungen des vestibulookulären Reflexes (VOR) und BPLS. Verfügbar zum Download im App Store.

Mehr als eine Videobrille -– führen Sie mit ICS Impulse Lagerungsprüfungen und genaue Analysen durch
Das ICS Impulse Lagerungsprüfungsmodul ermöglicht die Verwendung eines externen Monitors, über welchen Sie das Augenvideo und die Echtzeit-GLP überwachen können, sodass sich die Reaktion des Patienten aus verschiedenen Winkeln beobachten lässt.
Der überlegene GLP-Algorithmus wurde von Gleichgewichtsexperten entwickelt, um sicherzustellen, dass alle Nystagmen erkannt werden. Horizontale und vertikale Aufzeichnungen werden automatisch analysiert und auf demselben Bildschirm angezeigt.
Augenposition, Augenvideo, GLP-Diagramm und Feedback zur Kopfposition oder Raumvideo werden alle synchron wiedergegeben – in normaler Geschwindigkeit oder in Zeitlupe. Geben Sie die gesamten erfassten Daten wieder oder beginnen Sie an der Cursorposition – so können Sie alle Komponenten der Datenerfassung überprüfen.
Testprotokolle:
- Dynamisch
- Statisch
- Repositionierun

Okulomotorik
Das ICS Impulse Okulomotorik-Testmodul bietet einfache und schnelle Tests, mit denen Sie feststellen können, ob die Gleichgewichtsstörung Ihres Patienten zentral, peripher oder beides ist.
Mit der innovativen Brille und der erweiterten Testreihe lassen sich zentrale Störungen auch am Krankenbett oder in der Klinik diagnostizieren.

Alles, was Sie von einer Okulomotorik-Testreihe erwarten
Das Okulomotorik-Modul des ICS Impulse liefert Ihnen die Okulomotorik-Tests, die Sie benötigen, um zentrale und periphere Störungen festzustellen.
Überprüfung der Okulomotorik-Testdaten mit überlegener Wiedergabefunktionalität
Das ICS Impulse Okulomotorik-Testmodul bietet eine hervorragende Wiedergabefunktionalität. Möglich ist eine synchrone Wiedergabe von Aufzeichnungen zur Augenposition oder -geschwindigkeit, Kopfgeschwindigkeit, Augenvideos, GLP-Diagrammen, Feedback zur Kopfposition oder Raumvideos.
Testprotokolle:
- Blickrichtung
- Sakkade
- VOR
- Skew-Deviation
Das ICS Impulse Okulomotorik-Testmodul für eine einfache Analyse
- Bei den Blickrichtungstests sorgt ein speziell entwickelter überlegener GLP-Algorithmus dafür, dass auch kleine Nystagmen erkannt werden.
- Horizontale und vertikale Aufzeichnungen werden automatisch analysiert und auf demselben Bildschirm angezeigt.
- Bei den VOR-Tests lassen sich Kopf- und Augengeschwindigkeit sehr gut überwachen und fehlende bzw. vorhandene Catch-Up-Sakkaden erkennen.
- Beim Test der Skew Deviation können Sie mithilfe einer Fernbedienung markieren, wann das Auge ab- oder aufgedeckt war. Die durchschnittliche Divergenz der Augenposition wird für horizontale und vertikale Augenbewegungen berechnet.


Mit einem Kalorik-Testmodul und einer Brille haben Sie alles, was Sie brauchen.
Das ICS Impulse Kalorik-Testmodul bietet alles, was Sie brauchen, um die Funktion des seitlichen Bogengangs zu verstehen und so eine gründliche Bewertung des Gleichgewichtorgans ermöglichen.
Kombinieren Sie den ICS Aircal Luftkalorik-Irrigator mit der innovativen ICS Impulse mVNG-Brille und einer kompletten Kalorik-Testbatterie, um den Grad der Responsivität des Gleichgewichtssystems und der Symmetrie der Reaktionen zwischen linkem und rechtem Ohr zu bestimmen.
Testprotokolle:
- Kalorik
Führen Sie effiziente Kalorik-Irrigationstests durch mit dem ICS Aircal
Intelligente Technologie zu einem attraktiven Preis
Natus bietet Ärzten eine neue Möglichkeit, ihren Behandlungsstandard zu verbessern, ohne sich Sorgen um ihr Budget machen zu müssen. FlexSelect, unser gebündeltes Abonnement-Programm, bietet Ihnen Zugang zu branchenführenden Geräten und Lösungen, mit denen Sie Ihren Erfolg steigern können. Das Programm kombiniert Gerätetechnik, Software, Schulungen und Service mit bequemen vierteljährlichen Zahlungen, um eine umfassende Kundenbetreuung zu unterstützen.








Gesichtspolster-Konfigurationen
Die Einweg-Gesichtspolster wurden zur Verwendung mit der ICS Impulse Brille entwickelt, um ein Verrutschen während der Untersuchung zu vermeiden. Das Verrutschen der Brille führt häufig zu fehlerhaften Gain-Werten. Diese Einweg-Gesichtspolster sind angenehm für den Patienten zu tragen und unterstützen die Genauigkeit der Datenerfassung.


Vision Denied Kit-Konfigurationen
Testen Sie in vollständiger Dunkelheit mit der speziell für ICS Impulse entwickelten urheberrechtlich geschützten Lösung mit Sichtblockade („Vision Denied Solution“) . Die Kamera liefert scharfe Bilder des Auges in vollständiger Dunkelheit, um genauere Messwerte ohne Fixierung bereitzustellen.

