Als Ergänzung zur Elektromyographie (EMG) und den Nervenleitungsmessungen entwickelt sich der neuromuskuläre Ultraschall (NMUS) rasch zu einer Standardmodalität für die Diagnose und Behandlung neuromuskulärer Störungen. NMUS, auch Muskel-Skelett- (MSK) oder Neuro-Ultraschall genannt, liefert dynamische, hochauflösende Bilder von Muskeln, Sehnen, Bändern, Nerven und anderem Weichgewebe im Körper. Im Gegensatz zu MRT- oder CT-Scans können Fachärzte mit NMUS nicht-invasive Echtzeit-Bewertungen von Muskeln und Nerven direkt am Krankenbett, auf dem Sportplatz oder an entfernten Orten durchführen. In Verbindung mit EMG-Untersuchungen und Nervenleitungsmessungen kann NMUS die diagnostischen Möglichkeiten auf nicht-invasive, schmerzfreie Weise erweitern. Außerdem bieten die Technologie eine Echtzeit-Ultraschallführung für die Platzierung von Nadeln (EMGs, Biopsien, Injektionen) im klinischen oder ambulanten Umfeld.
Der neuromuskuläre Ultraschall mag für viele Neurologen, Physiologen und andere Mediziner, die sich mit neuromuskulären Erkrankungen befassen, neu sein. Und die Technologie entwickelt sich ständig weiter, sodass EMG-Spezialisten viele neue Funktionen zu berücksichtigen haben. Bei der Einführung von NMUS in der Praxis oder der Aufrüstung eines bestehenden NMUS-Systems müssen Fachärzte die wesentlichen Funktionen und Möglichkeiten kennen, die erforderlich sind, um NMUS optimal zu nutzen.
Der neuromuskuläre Ultraschall ist die ideale, ergänzende Modalität, um eine wertvolle anatomische Korrelation zur EMG-Physiologie zu liefern.
Jeffrey Strakowski, MD.
Klinischer Professor, Department of Physical Medicine and Rehabilitation, Ohio State University School of Medicine
Je besser die Bildqualität, desto präziser die klinische Beurteilung und der Eingriff. Angesichts der Komplexität und Vielfalt neuromuskulärer Erkrankungen muss jedes NMUS-Gerät über verschiedene Frequenzbereiche (2–18 MHz) verfügen, die einen optimalen Zugang zu verschiedenen anatomischen Tiefen ermöglichen. Weitere Funktionen, wie ein großer Bildbetrachtungsbereich und eine Zoom-Funktion zur Vergrößerung der Bilder, bieten Fachärzten zudem mehr Details und Vielseitigkeit.
NMUS-Geräte sollten über mehrere verschiedene Anzeigemodi verfügen:
Bei der Anwendung des neuromuskulären Ultraschalls spielen die Schallköpfe die entscheidende Rolle. Eine höhere Schallkopffrequenz (18 MHz) führt zu besseren oberflächlichen (oberflächennahen) Bildern, beispielsweise von Nerven, die näher an der Haut liegen. Eine niedrigere Schallkopffrequenz (2–5 MHz) führt zu besseren Bildern von Tiefenstrukturen. Diese Frequenzen dringen tiefer ein, um Strukturen wie den Ischiasnerv oder die Hüftmuskulatur klar abzubilden. Der Arzt kann die Frequenz je nach Problemstellung einstellen, sodass er während derselben Untersuchung sowohl Muskel- als auch Nervenstrukturen betrachten kann.
Schallköpfe gibt es in verschiedenen Formen und Frequenzen, die jeweils dazu konzipiert sind, bestimmte Tiefen und Gewebearten sichtbar zu machen. Jedes NMUS-System sollte eine Reihe von linearen, konvexen (kurvenförmigen) und speziellen Schallköpfen umfassen. Lineare Schallköpfe sind in der Regel flexibler und können in verschiedenen Positionen eingesetzt werden. Je nach Situation und Präferenzen des Arztes können konvexe Schallköpfe für tiefere Untersuchungen besser geeignet sein. Das einzigartige Design der speziellen Schallköpfe bietet eine höhere Auflösung und kann helfen, oberflächliche Anatomien oder schwer zugängliche Strukturen zu beurteilen.
Aus vielen Gründen gewinnt die Technologie für die Behandlung vor Ort zunehmend an Bedeutung, wenn es darum geht, sofortige diagnostische Ergebnisse zu erhalten, die Patientenerfahrung zu verbessern, Wartezeiten zu verkürzen und die Behandlung zu rationalisieren. Die tragbaren, leichten, batteriebetriebenen NMUS-Geräte können am Krankenbett, bei ambulanten Untersuchungen oder in abgelegenen Gebieten eingesetzt werden. Tablet-basierte NMUS-Geräte lassen sich mühelos in der Tasche des Arztes verstauen, um Mobilität zu gewährleisten und Beurteilungen und Diagnosen zu beschleunigen.
Bewertungen direkt am Behandlungsort mittels NMUS bieten eine schnellere Diagnose und Behandlungsmöglichkeit, wenn andere elektrodiagnostische Verfahren nicht zur Verfügung stehen oder nicht eingesetzt werden können. Die Hochleistungs-Neuro-Ultraschalldiagnostik kann für Praxen in abgelegenen oder ländlichen Gebieten leichter zugänglich sein und bietet größere diagnostische Möglichkeiten, sicherere Nadeleingriffe und eine Echtzeitüberwachung des Patientenzustands.
Bei elektrodiagnostischen Untersuchungen, die sich in den ersten Wochen nach einer Nervenverletzung als normal darstellen können, können uns wichtige strukturelle Informationen entgehen. Hier kann Ultraschall von Nutzen sein. Die Technologie ist außerdem sicher, weithin verfügbar und relativ preiswert.
Natalia Gonzalez, MD
Assistenzprofessor für Neurologie, Duke University
Fortschrittliche NMUS-Technologie sollte eine intuitive Benutzeroberfläche und einfach zu bedienende Steuerelemente bieten. Dadurch wird die Lernkurve verkürzt und Fachärzte können das System schneller und effizienter nutzen. Ein wichtiger Bestandteil des NMUS-Geräts ist ein reaktionsschneller Touchscreen, der unmittelbare Einstellungen und einen schnellen Zugriff auf verschiedene Modi und Funktionen ermöglicht.
Eine robuste NMUS-Benutzeroberfläche sollte Folgendes bieten:
Fachärzte können verschiedene EMG-Systeme nutzen, sodass NMUS-Geräte sie nicht an markenspezifische Software binden. Auf diese Weise lässt sich oftmals eine kostengünstigere Lösung finden, die dennoch den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Kunden entspricht. Diese Interoperabilität sorgt für eine Kostensenkung und gewährleistet die Kontinuität der Versorgung, da sie die Nutzung bestehender Systeme ermöglicht und teure Aufrüstungen oder Umstellungen vermeidet. Die Geräte sollten angedockt und gleichzeitig mit den meisten EMG-Systemen und Geräten zur Nervenleitungsmessung verwendet werden können oder unabhängig davon eingesetzt werden können, wobei das Hochladen der Bilder zu einem späteren Zeitpunkt problemlos möglich sein sollte.
Die neuromuskuläre Technologie sollte vielseitig und tragbar sein und autonom in verschiedenen klinischen Umgebungen und mit verschiedenen EMG-Systemen und -Softwarelösungen einsetzbar sein.
Neben der Interoperabilität mit verschiedenen EMG-Systemen sollten neuromuskuläre Ultraschallgeräte die Möglichkeit bieten, Messungen durchzuführen und Bilder und andere Berichte problemlos mit Anmerkungen zu versehen. Die NMUS-Technologie sollte die schnellstmöglichen Verarbeitungszeiten nutzen, um die Reaktionsfähigkeit zu verbessern, Zeit bei der Untersuchung zu sparen und die Erfahrung des Facharztes zu verbessern.
Informationen und Berichte müssen von hoher Qualität, leicht verständlich und klinisch verwertbar sein und direkt am Behandlungsort verfügbar sein. Zu den besonderen Merkmalen, die in dieser Kategorie zu beachten sind, gehören:
Die Auswahl der richtigen neuromuskulären Ultraschalltechnologie kann die Gesundheitsergebnisse und die Patientenerfahrung verbessern und zudem die Gesamtkosten senken. Mit der richtigen NMUS-Lösung können Neurologen, Physiologen und andere Fachärzte die Leistungsfähigkeit des neuromuskulären Ultraschalls nutzen, um Diagnosen zu stellen und Behandlungen effizienter, genauer und sicherer zu überwachen.
Quellen:
1. Walker FO, Cartwright MS, Alter KE, Visser LH, Hobson-Webb LD, Padua L, Strakowski JA, Preston DC, Boon AJ, Axer H, van Alfen N, Tawfik EA, Wilder-Smith E, Yoon JS, Kim BJ, Breiner A, Bland JDP, Grimm A, Zaidman CM. Indications for neuromuscular ultrasound: Expert opinion and review of the literature. Clin Neurophysiol. 2018 Dec;129(12):2658-2679. doi: 10.1016/j.clinph.2018.09.013. Epub 2018 Sep 25. PMID: 30309740.
2. Jin TG, D’Andrea D, Ajroud-Driss S, Franz CK. The accuracy of needle electrode placement by trainees in selected forearm muscles using verification by neuromuscular ultrasound. J Electromyogr Kinesiol. 2021 Oct;60:102573. doi: 10.1016/j.jelekin.2021.102573. Epub 2021 Jul 10. PMID: 34273729.
3. Gonzalez NL, Hobson-Webb LD. Neuromuscular ultrasound in clinical practice: A review. Clin Neurophysiol Pract. 2019 Jul 12;4:148-163. doi: 10.1016/j.cnp.2019.04.006. PMID: 31886438; PMCID: PMC6921231.
4. Hommel AL, Cartwright MS, Walker FO. The use of ultrasound in neuromuscular diagnoses. Neurol Clin Pract. 2017 Jun;7(3):266-273. doi: 10.1212/CPJ.0000000000000368. PMID: 30107010; PMCID: PMC6081967.
047601 RevA